Traumacoaching

Kennen Sie diese Art von Gefühlen aus Ihrem eigenen Leben?: Ohnmacht, Verzweiflung, unbegründete Angst, ein Gefühl des Ausgeliefert-Seins, Kontrollverlust, Perfektionismus, chronische Schmerzen u.ä.?

Ja? Eine mögliche Ursache hierfür könnte ein sogenanntes „Trauma“ sein.

Wenn wir das Wort Trauma hören, dann denken wir meist an die ganz großen schrecklichen Ereignisse wie Gewalt, Missbrauch etc. Trauma meint hier aber „Die Stachel in der Seele“, d.h „DAS“, was einfach nicht gut werden möchte in uns, ohne dass wir uns dessen bewusst sind, was denn „DAS“ überhaupt sein könnte. Hierbei kann es sich aber auch „bloß“ um emotional nicht verarbeiteten neuronalen Stress aus der Kindheit handeln, ohne ein Bewusstsein darüber zu haben, dass dieser als Gefühls-Abkapselung ein Schattendasein in uns führt, das ganz viele andere Handlungen, Gedanken usf. überlagert.

Meist fühlt es sich so an, als ob man immer wieder an die gleiche Mauer schmerzhaft gerät, sich immer wieder sehr Ähnliches im eigenen Leben ereignet. Die immer wieder kehrenden emotionalen Begleiterscheinungen sind Ohnmacht, Verzweiflung, ein Gefühl des Ausgeliefert-Seins, und auf körperlicher Ebene oft chronische Schmerzen, s.o.  

Trauma Coaching ist eine sehr sanfte, behutsame Methode, die unterstützt, dass „DAS“ wieder  im eigenen Körper, Geist und Seele in eine gute Balance zu bringen, damit das Leben wieder kraft- und freudvoll erlebt werden kann.

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Traumaforschung, der Neurowissenschaften, der Kognitionspsychologie und vieles mehr (siehe auch Punkt Personal Coaching) fließen dabei mit ein. Meine Methodenvielfalt aus der Klassischen Traumatherapie, der Sensomotrischen Traumaverarbeitung und der Neuropsychologie gewähren ein höchstes Maß an individuellem Eingehen genau auf Ihre Thematik, Ihr “Leiden”. Denn…

Sie haben sich ein glückliches, freudvolles Leben verdient, frei von Ihren emotionalen Belastungen – gemeinsam schaffen wir es bestimmt!

 

Honorar: € 110,-/EH (1 EH= 50 min., exkl.20% USt.)

 

NEU: Ausbildung: Start: September 2022

Trauma und Traumafolgestörungen – im Speziellen die Symptomgruppe Dissoziation ©

Sie haben Fragen und möchten diese persönlich klären?

Dann

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen und wenn ich Sie bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung begleiten darf!

Herzlichst
Mag. Margot Eibl, B.Sc.

Rückruf Anfordern